
Die häufigsten Fragen über Seelenruhe
Was möchten Sie wissen?
Sie haben Fragen? Hier finden Sie alles, was meine Besucher häufig wissen möchten. Mein FAQ-Bereich bietet Ihnen detaillierte Informationen zu meinen Dienstleistungen.
Was ist das Ziel der Trauerberatung?
Das Ziel der Trauerberatung ist es, Menschen in Zeiten der Trauer zu unterstützen und ihnen Wege zur Bewältigung aufzuzeigen. Mit einfühlsamer Begleitung und praktischen Hilfen helfe ich Ihnen, den Schmerz zu verarbeiten und neuen Lebensmut zu finden.
Welche Methoden werden in der Trauerberatung angewendet?
In der Trauerberatung nutze ich verschiedene Methoden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören Gesprächstherapie, kreative Ausdrucksformen und Entspannungsverfahren. Ich arbeite eng mit Ihnen zusammen, um einen individuellen Weg durch die Trauer zu finden. In der Trauerbegleitung werden verschiedene Methoden und Ansätze genutzt, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören empathische Gespräche, kreative Ausdrucksformen und Techniken zur emotionalen Bewältigung. Ziel ist es, die Trauernden auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen Halt zu geben.
Wie lange dauert eine Beratungssitzung normalerweise und wo findet sie statt?
Eine Beratungssitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, abhängig von Ihren Bedürfnissen. Wir besprechen Ihre Situation ausführlich und entwickeln gemeinsam Strategien, die Ihnen helfen können.
Je nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen biete ich Hausbesuche und Videocalls an, oder habe Praxisräume in Münster zur Verfügung.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schreiben Sie mir bitte eine Email an kontakt@seelenruhe.online. Ich melde mich umgehend bei Ihnen, um einen passenden Termin zu finden. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind für mich oberste Priorität. Ich unterliege der besonderen Schweigepflicht.
Ich berate Sie unabhängig von Ihrer Religion und Staatsangehörigkeit.
Bieten Sie Palliativpflege an?
Ich bin kein Pflegedienst und biete keine ambulante Pflegeversorgung.
Ich kann Sie oder Angehörige anleiten, die Grundversorgung durch individuelle komplementäre Fachpflege zu ergänzen.
Wenn Sie einen Pflegedienst benötigen, wenden Sie sich bitte an das zuständige Palliativnetz Ihrer Region.
An wen richtet sich die Beratung zu Patientenverfügungen?
Jeder volljährige Mensch sollte eine Patientenverfügung haben. Mein Angebot richtet sich ausdrücklich auch an vollkommen gesunde und junge Menschen, denn man kann nie voraussagen, wann eine Patientenverfügung tatsächlich notwendig werden könnte.
Jede Patientenverfügung ist individuell und ich helfe Ihnen, eine für Ihre momentane Lebenssituation angepasste Version zu erstellen.
Sind Ihre Dienstleistungen privat?
Ja. Meine Dienste sind keine Kassenleistung und müssen daher privat bezahlt werden.
Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, diese aber nicht bezahlen können, dann helfe ich Ihnen gern bei der Vermittlung von kostenfreien Hilfsangeboten, die durch Spenden o.ä. finanziert werden.
https://www.palliativnetz-muenster.de/zusammenarbeit/beratungsstelle.html
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie noch offene Fragen haben!
kontakt@seelenruhe.online
Für interdisziplinäre palliative Versorgung und Hilfe bei der Organisation von Pflegediensten, Hilfsmitteln, Pflegegradbeantragung u.ä. kontaktieren Sie bitte das Palliativnetz Ihrer Region.
z.B. www.palliativnetz-muenster.de